Seit dem Aufkommen des synthetischen Diamanten (CVD) behandeln wir dieses Thema mit der größtmöglichen Transparenz und Sorgfalt:
- Wir handeln ausschließlich mit natürlichen Diamanten.
- Wir halten die strengen Richtlinien des Responsible Jewelry Councils (RJC) ein.
- Wir verfolgen ausschließlich unsere intern aufgestellte Richtlinie, die von dem externen Institut IGI (International Gemmological Institute in Belgien) verifiziert wird.
Mit IGI pflegen wir seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Wir waren einer der ersten Großhändler, der seine Ware extern bei IGI prüfen ließ. Jeder Diamantwareneingang wird stichprobenartig bei IGI geprüft. Nach negativem Ergebnis erhalten wir die Ware versiegelt zurück und dokumentieren den Prozess akribisch. Erst nach diesem Prüfungssystem wird die gesamte Ware ins Lager übernommen.
Dieses Verfahren ist natürlich zeit- und kostenaufwändig, war aber für uns alternativlos, um unseren Kunden die Lieferung von natürlichen Diamanten zu garantieren.
Vor wenigen Wochen haben wir uns für den Kauf eines CVD-Test-Gerätes
entschieden:
Die „GLIS-3000 GEM Luminescence Imaging System“ erfüllt für uns alle Voraussetzungen,
die andere Geräte nicht erfüllten. Dazu gehören:
- Die höchsten Erfolgsraten beim Auffinden von CVD- und anderen synthetischen Steinen
- Eine handliche und schnelle Bedienung
- Branchenweiter Standard
Mit der GLIS-3000 wird unser gesamtes Lager auf synthetische Steine überprüft. Jeder Scan wird dokumentiert und abgespeichert.
Um unseren Kunden die größtmögliche Garantie zu geben, schicken wir weiterhin Stichproben zu IGI.
All diese Maßnahmen führen wir durch, um sowohl uns, als auch unseren Kunden zu garantieren, dass keine CVD im Verlauf der Lieferkette in die Partie gemischt wurden. Das verschafft Sicherheit die Sie auch an Ihre Kunden weitergeben können.
25.11.2019